Fahrten und Lager
Hier findet ihr Berichte von Fahrten und Lagern.
Jubiläums-Pfingstlager 2025
40 Jahre Pfadfinden: Jubiläumslager des VCP St. Andreas

Gadenstedt, 10. Juni 2025 – Zum 40-jährigen Bestehen des VCP-Stammes St. Andreas aus Gadenstedt fand über das Pfingstwochenende vom 6. bis 10. Juni ein großes Jubiläumslager unter dem Motto „Akademie der vier Winde“ statt. Auf einem Feld nahe Gadenstedt kamen rund 140 Teilnehmende aus ganz Niedersachsen zusammen – von Kindern bis zu langjährigen Pfadfinder*innen.
Die Teilnehmenden erwartete ein vielseitiges Programm mit kreativen Workshops für die Gruppenkinder, Singerunden am Lagerfeuer, einem Geländespiel und viel Zeit für gemeinschaftliches Erleben. Auch die gemeinsamen Mahlzeiten, die liebevoll vom Küchenteam zubereitet und serviert wurden, trugen zur Lagergemeinschaft bei. Unterstützt wurde das Lager durch Essensspenden der örtlichen Bäckerei und Landwirte sowie durch kostenlos zur Verfügung gestelltes Material des Kirchenkreisjugenddienstes.

Am Sonntag wurde der Lagerplatz für den Besuchendentag geöffnet. Bei Kaffee, Kuchen, Mitmachaktionen und einem Gottesdienst konnten Gäste Lagerluft schnuppern – wetterbedingt allerdings überwiegend im großen Zelt, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Am Abend, nachdem die Besuchenden das Lager wieder verlassen hatten, fanden in jedem Stamm die traditionellen Stammesabende mit Aufnahmen in den Stamm und Hochstufungen in die nächste Pfadfinderstufe statt – ein emotionaler, bedeutungsvoller Moment und für viele ein Highlight des Lagers. Bei dem Stamm VCP St. Andreas wurde im Anschluss wie üblich Chai getrunken.

Der Montag brachte bei etwas besserem Wetter einen Ausflug ins örtliche Freibad, der für Spaß und Abkühlung sorgte. Abends klang das Lager mit einem bunten Abend voller Aufführungen, Gesang, Getränken, Feuershow und viel guter Stimmung feierlich aus.
Trotz des häufigen Regens blickt der Stamm St. Andreas auf ein gelungenes Jubiläum zurück: Eine gemütliche Atmosphäre, lebendige Lagergemeinschaft und viele neue Erinnerungen machten dieses Pfingstlager zu einem besonderen Ereignis – ein Wochenende, das den 40. Geburtstag des Stammes auf besondere Weise feierte.
Fotos:
Gruppenfoto mit allen.jpg: Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden der anwesenden VCP Stämme Wassergeusen, Adelheid von Walkenried, geflügelter Löwe, Hildesheimer Rose und St. Andreas
Wappen der vier Zünfte: Bei dem Workshop werden die Wappen der vier Zünfte auf einen Stoffbeutel gedruckt.
Unsere Großkonstruktion: Unsere Großkonstruktion, die Oase, in der Abenddämmerung
Text und Fotos von Mailin Maavenian.
Pfingstlager 2021

Nach fast 15 Monaten ohne Fahrten und Lager fand unter Pandemiebedingungen nun vom 21.-23. Mai 2021 wieder ein Pfingstlager statt. Durchgeführt wurde es auf dem Zeltplatz des Antikriegshauses in Sievershausen, die Sanitäranlagen sowie die Küche konnten genutzt werden. Insgesamt waren wir mit 20 Personen zelten. Das Hygienekonzept sah in vielen Bereichen sogar mehr vor, als von der Corona-VO gefordert, z.B. haben wir täglich Schnelltests durchgeführt, es bestand Maskenpflicht in den Gebäuden und es hat eine Essensausgabe anstatt der sonst üblichen Selbstbedienung gegeben. Singen war leider noch nicht möglich. Wir standen bei den Planungen im engen Kontakt mit dem Gesundheitsamt und der Corona-Fachgruppe des Landkreises, dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Das Lager wurde innerhalb von nur 10 Tagen geplant, nachdem Lockerungen in der Corona-VO für den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit erlassen wurden.
Freitag ging es los. Die Kinder wurden durch die Eltern nach einer „Drive-In“-Anmeldung zum Lagerplatz gefahren. Dort angekommen ging es erst einmal mit dem Aufbau los, anschließend gab es Abendbrot und sonst war für Freitag kein großes Programm mehr notwendig. Samstag- und Sonntagvormittag wurden jeweils vier Workshops angeboten, Samstagnachmittag wurde ein Geländespiel durchgeführt. Samstag gab es außerdem einen Lagerfeuerabend mit Stockbrot und Tschai.
Ein Teil der Mitarbeiterschaft hat Samstag am Antikriegshaus einen Arbeitseinsatz durchgeführt, wofür uns mehrfach gedankt wurde.
Das Küchenteam hat uns mit Zutaten von regionalen Hofläden bekocht. Damit konnte die Müllmenge deutlich reduziert.
Neu für uns alle waren jedoch die erhöhten Kosten für die Schnelltests und das erforderliche Hygienematerial, welche trotz Spenden und guten Angeboten der örtlichen Apotheke (Schnelltests) doch ziemlich ins Budget eingegriffen haben.
Wir haben auf dem Pfingstlager gemerkt, wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit gerade wegen der langen Pause durch Corona ist. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Es schien für alle sehr befreiend zu sein, nach so langer Zeit wieder einmal weg von zu Hause zu sein. Einzig das Wetter hätte etwas freundlicher sein können.
Schlussendlich möchten wir uns bei allen Bedanken, die zum Gelingen des Lagers beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Fahrten und Lager und ein Stück weiterer Pfadfinder-Normalität.
Gut Pfad
Jonas Krüger – Lagerleitung Pfila21
Stammesfahrt 2020

Wir, die Pfadfinder und Pfadfinderinnen des Stammes VCP Sankt Andreas, sind diesen Winter wieder nach Clausthal-Zellerfeld auf unsere Stammesfahrt gefahren. Unsere neuste Gruppe, die Robben, welche sich letzten Herbst gegründet hatte, ist dieses Mal zum ersten Mal mitgefahren.
Unter dem Motto „Social Media“ beschäftigen wir uns mit verschiedenen Themen, wie zum Beispiel wie ein sicherer Umgang in den sozialen Netzwerken aussieht. Das Programm erstreckte sich aber auch bis hin zum kreativen Angebot. Am Samstagnachmittag wurde ein Großspiel von Gruppenkindern geplant und durchgeführt. Nach dem aktionenreichen Tag wurde es bei unserem Stammesabend besinnlich. Neben unseren traditionellen Tchai gab es auch wieder Aufnahmen in unseren Stamm und eine gemütliche Singerrunde. Als der letzte Tag angebrochen war, wurden wieder die Sachen gepackt und mit Vorfreude auf das nächste Lager sind wir nach Hause gefahren.
Gut Pfad
Marit
Sommeraktion 2019
Auch in diesem Sommer ging es für einige Pfadfinder und Pfadfinderinnen des Stammes VCP St. Andreas aus Gadenstedt auf ein Pfadfinderlager. Die Erdmännchen und die Fledermäuse, zwei von drei der Jugendgruppen, und einige Mitarbeiter verbrachten auf der Sommeraktion in Großzerlang vom 05.7.-12.7. mit weiteren Stämmen eine tolle Zeit zusammen. Das vielfältige Programm bestand aus Ausflügen nach Rheinsberg, um das Schloss zu besichtigen und ging über Kanutouren, Wanderungen und der Besichtigung des Konzentrationslagers in Sachsenhausen bis zum Ausflug nach Berlin. Obwohl das Wetter nicht immer mitspielte, machte man das beste daraus und genoss die Zeit.
Gut Pfad
Marit
Pfingstlager 2019
Vom 07.06 bis zum 10.06 sind wir, die Pfadfinder und Pfadfinderinnen des VCP Sankt Andreas aus Gadenstedt auf das Pfingstlager nach Bettmar gefahren. Wie jedes Jahr gab es auch ein Lagermotto: „Wir zelten bunt!“ war unser diesjähriges Motto. Das Lager verbrachten wir mit Pfadfindern und Pfadfinderinnen aus anderen Stämmen, wie dem VCP Hildesheim und dem VCP Wipshausen, welche auch auf dem Gruppenbild zu sehen sind. Die Anreise am Freitag fand durch einen Fahrrad-Hajk statt. Nach unserer Ankunft wurden die Zelte aufgebaut. Der Samstag begann durch eine Workshop-Phase. Danach wurde das Lager durch ein Großspiel offiziell eröffnet. Am Abend fand ein Stammesabend mit Hochstufungen statt. Den Tag haben wir durch eine Singerunde beendet. Am Sonntag wurde ein „Postenspiel“ gespielt, wo man verschiedene Aufgaben schaffen musste. Am letzten Tag, dem Montag, wurden die Zelte wieder abgebaut und um die Mittagszeit ging es mit den Fahrrädern wieder nach Hause. Insgesamt verbrachten 53 Pfadfinder und Pfadfinderinnen unseres Stammes eine tolle Zeit zusammen.
Gut Pfad
Marit
Stammesfahrt 2019
Vom 15.2 bis zum 17.2 sind wir, die Pfadfinder und Pfadfinderinnen des VCP Sankt Andreas, auf Stammesfahrt nach Bad Grund gefahren. Unser diesjähriges Motto war Reality TV. Nach unserer Ankunft am Freitag wurden am Abend T-Shirts designt. Am Samstag gab es vormittags und nachmittags jeweils eine Workshop-Phase passend zu unserem Motto. Das Highlight war die Aufnahme unserer kleinsten Gruppe, den Huskys, in den Stamm am Samstagabend. Unsere Fahrt endete am Sonntag mit dem „Angeberspiel“. Insgesamt verbrachten 51 Pfadfinder und Pfadfinderinnen unseres Stammes ein tolles Wochenende zusammen.
Gut Pfad
Marit